Sport verbindet Menschen. Diesen simplen aber gleichzeitig herausfordernden Satz lebt der BSC Grünhöfe jeden Tag. Mit seiner bemerkenswerten Inklusions- und Integrationsarbeit bildet der BSC Grünhöfe eine wichtige Säule für das Sport- und Freizeitleben in Bremerhaven, sei es durch die Handicap-Mannschaft oder die verschiedenen Sportangebote für geflüchtete Kinder- und Jugendlichen. Der BSC Grünhöfe ist im Stadtteil vernetzt. Er bietet mit den Sportarten Schwimmen, Fußball, Tanzen, Turnen, Floorball und Brazilian Jiu-Jitsu ein breites Angebot an.
Um sich von der herausragenden Arbeit des BSC Grünhöfe überzeugen zu können, trafen sich der Vorsitzende der SPD-Stadtverordnetenfraktion Sönke Allers, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Martina Kirschstein-Klingner und der Sprecher für Sport und Freizeit Dominique Ofcarek mit dem Vorstand des BSC Grünhöfe zum Austauschgespräch.
Damit der BSC Grünhöfe für seine wichtige Arbeit gute infrastrukturelle Voraussetzungen erhält, werden in Zukunft einige Investitionen notwendig. Ein Kunstrasenplatz, die Installation von zwei Flutlichtanlagen, die Instandsetzung des zweiten Rasenplatzes, mobile Trainerbänke und einige andere Anschaffungen würden die Arbeitsmöglichkeiten des BSC Grünhöfe auf ein neues Level heben. Diese Investitionen würden direkt bei unseren Kindern und Jugendlichen im Stadtteil ankommen und die wichtige Inklusions- und Integrationsarbeit des Vereins weiter stärken.
„Wir werden schauen, wie die Kommunalpolitik hier effektiv und effizient unterstützen kann. Das Engagement des BSC Grünhöfe für die Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt ist bemerkenswert. Damit dieser erfolgreiche Weg weitergegangen werden kann, müssen wir alle Möglichkeiten der Unterstützung ausloten“, fordert Dominique Ofcarek, SPD-Stadtverordneter und Sprecher für Sport und Freizeit.
Für uns als SPD-Fraktion steht fest: Das Leitbild des BSC Grünhöfe „sozial, sportlich, besonders“ gilt es politisch zu unterstützen!
