Jörg Zager, hafenpolitischer Sprecher, und Janina Strelow, wissenschaftspolitische Sprecherin, laden ein:
Bustour ins Werftquartier und zum Testfeld zur Wasserstofferzeugung (Hydrogen Lab Bremerhaven)
Die Nähe zum Wasser; das ist es, was unsere Seestadt ausmacht.
Insbesondere die Häfen in Bremerhaven sind unsere Lebensader am Wasser.
Neben dem Überseehafen als einer der größten Containerhäfen Europas, haben wir mit dem Fischereihafen ein weiteres echtes Pfund in unserer Stadt.
Die Fischindustrie hat seit jeher den Fischereihafen als Industrie- und Handelsstandort sowie Arbeitsplatz geprägt.
Heute prägen das Gebiet rund um den Fischereihafen zusätzlich zahlreiche Institute und wissenschaftliche Einrichtungen.
Insbesondere die Transformation der Wirtschaft und der Mobilität mit dem Ziel der flächendeckenden Verwendung von Grünem Wasserstoff, verbindet die Hafennähe und die Forschung.
In der Zukunft wollen wir noch weitergehen und die Stärken der Wasseranbindung ausbauen. Im Werftquartier, dem neu zu schaffenden Stadtteil, sollen maritimes Arbeiten, Forschen, Wohnen und Leben zukunftsgerichtet vereint werden.
Wir wollen uns gemeinsam mit Euch von unseren Schätzen der Hafen- und Wissenschaftslandschaft überzeugen und laden zu einer gemeinsamen Bustour ein, um die ausgewählte Stationen zu befahren. Bei einem kurzen Ausstieg aus dem Bus werden wir uns vor Ort das Hydrogen Lab Bremerhaven (Testfeld für Wasserstofferzeugung) auf dem ehemaligen Flugplatz Luneort anschauen und das Gelände des zukünftigen Werftquartiers begehen.
Was? Bustour mit dem Hafenbus in den Fischereihafen und zum Luneort
Wann? 07.03.2023, 16-18 Uhr
Wo? Treffpunkt Parkplatz Fischereihafen vor dem Nordsee Hotel Bremerhaven
Wie? Fahrt im Bus. Der Ausstieg an zwei Standorten ist geplant. Wir empfehlen für den kleinen Fußmarsch wetterfeste Kleidung
Wer? Die Bremerhavener SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Jörg Zager und Janina Strelow laden ein. Die Veranstaltung wird durch die SPD-Bürgerschaftsfraktion finanziert. Kosten für die Teilnehmenden fallen nicht an.
Eine Anmeldung aufgrund der begrenzten Plätze ist unter veranstaltungen@spd-fraktion-bremen.de erforderlich.