Aktuelles

SPD Bundestagskandidat Dominique Ofcarek im Gespräch mit der DLRG

Kategorie:


Am Freitag, den 25.06.2021, besuchte Ofcarek die Niederlassung der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) in Bremerhaven. Unter fachkundiger Führung von Uwe Schlodtmann, Bezirksleiter des Bezirks Bremerhaven, gab es spannende Einblicke in die neue Halle, die dem Bezirk seit 2019 zur Verfügung steht. Zahlreiche (Spezial)boote, Transporter, Busse und sogar ein Unimog werden vom Verein gehegt und gepflegt. 
Die DLRG ist in der Öffentlichkeit hauptsächlich für die Wasserrettung bekannt. Daneben haben die Aktiven alle auch eine Ausbildung als Sanitäter. Es gibt Einsatzteams für Tauchrettungen, Rettungsschwimmer, Regattenbegleitung und vieles mehr.


Dominique Ofcarek ist begeistert: „Das erstaunliche an diesen vielfältigen Aktivitäten ist, dass alle durch das Ehrenamt getragen werden. MitgliederInnen in Bremerhaven bilden sich regelmäßig fort, bilden in Schwimmkursen Kinder und Jugendliche aus und begleiten Großveranstaltungen wie die SAIL zu unser aller Schutze.“
Beachtlich ist auch die ehrenamtliche Unterstützung des städtischen Impfzentrums in der Stadthalle Bremerhaven. Hier stellt die DLRG einen guten Anteil an Personal bereit und trägt zum guten Impffortschritt in der Seestadt bei.


Herausforderungen gibt es in zwei Punkten. Neben der Finanzierung der Aktivitäten, die hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden erfolgt, ist insbesondere die Frage der Standortsicherung für den Verein relevant.
Schlodtmann berichtete über die schwierige Lage in 2019. Ofcarek: die DLRG ist auf einen guten Standort angewiesen. Bei der Wasserrettung muss der jeweilige Einsatz auch über die Wasserwege auch schnell erreichbar sein. Daher ist der jetzige Standort eigentlich gut geeignet.
Im Jahr 2019 erfolgte leider die Kündigung. Ofcarek: Nur dank des starken Einsatzes von SPD Politikern wie Sönke Allers, Uwe Schmidt und Holger Welt konnte der Standort für die DLRG gesichert werden. Momentan gibt es einen Mietvertrag bis ins Jahr 2024. Leider sind die an sich gut gelegenen und geeigneten Gebäude baulich und organisatorisch in einem schlechten Zustand. Die DLRG würde gerne in Eigenleistung entsprechende Sanierungsarbeiten vornehmen. Dafür muss die Standortsicherheit gewährleistet sein.

Nach oben scrollen