Die Koalition aus SPD, CDU und FDP hat im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Seniorinnen und Senioren, Migrantinnen und Migranten und Menschen mit Behinderung mehrere Vorlagen beschlossen, die die soziale und arbeitsmarktpolitische Infrastruktur der Stadt Bremerhaven nachhaltig stärken.
Im Mittelpunkt standen dabei drei Themenfelder: die Fortführung wichtiger Projekte der kommunalen Arbeitsmarktpolitik für die Jahre 2026/2027, die Verbesserung der Barrierefreiheit in städtischen Gebäuden sowie die Verlängerung von Stellen für handwerkliche Unterstützung im Sozialamt.
„Mit der neuen Arbeitsmarktstrategie sichern wir bewährte Projekte wie die Task Force ‚Schönes Bremerhaven‘, das Ausbildungsplatzförderprogramm und die Berufsinformationsmesse (BIM) und schaffen zugleich Verlässlichkeit für die Träger. Es geht uns darum, Beschäftigung zu sichern, Qualifizierung zu fördern und Menschen langfristig Perspektiven zu eröffnen“, betont Tabea Batz, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Abbau von Barrieren in öffentlichen Gebäuden. Zwei befristete Stellen werden verlängert, um die gesetzlich vorgeschriebene Bestandsaufnahme in über 550.000 Quadratmetern kommunaler Fläche abzuschließen – von Schulen und Kitas über Bürgerhäuser bis hin zu Sportstätten. „Barrierefreiheit ist keine Kür, sondern Voraussetzung für echte gesellschaftliche Teilhabe. Dass Bremerhaven hier weiter konsequent vorangeht, ist ein starkes Signal“, so Batz.
Zudem beschloss der Ausschuss die Verlängerung von drei befristeten Stellen im Sozialamt. Diese sorgen dafür, dass Unterkünfte und Treffpunkte für Geflüchtete weiterhin instandgehalten und handwerklich betreut werden können. Damit wird die soziale Infrastruktur in diesem sensiblen Bereich stabilisiert.
„Diese Entscheidungen zeigen: Wir investieren gezielt in die Menschen und Strukturen, die Bremerhaven sozial zusammenhalten“, erklärt Batz abschließend. „Die SPD-Fraktion setzt sich dafür ein, dass unsere Stadt solidarisch, inklusiv und zukunftsfähig bleibt.“

