Aktuelles

Besuch der SPD Frauen bei den Elbe-Weser-Welten (EWW) – gemeinsam Inklusion gestalten

Kategorie: , ,

Auf Einladung der Frauenbeauftragten der EWW, Martina Dammaschke, besuchten die SPD Frauen Bremerhaven in der vergangenen Woche das Unternehmen. Begleitet wurden sie vom Geschäftsführer Robert Bau sowie von Christine Sacher aus dem Werkstattrat, die die SPD Frauen Bremerhaven durch die verschiedenen Bereiche führten und mit vielen interessanten Einblicken versorgten.

Schon zu Beginn wurde deutlich: Die EWW sind weit mehr als ein klassisches Unternehmen. Sie sind ein Ort, an dem Vielfalt, Teilhabe und Inklusion nicht nur Schlagworte sind, sondern aktiv gelebt werden. Den SPD Frauen Bremerhaven war vor dem Besuch gar nicht bewusst, in welch großer Bandbreite hier Angebote geschaffen werden – für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Bedürfnissen und Lebenswegen.

Besonders beeindruckend war für die SPD Frauen die Holz- und Metallwerkstatt, in denen mit viel handwerklichem Geschick gearbeitet wird. Hier entstehen hochwertige Produkte, die zeigen, welche Potenziale und welche Kreativität in den Beschäftigten stecken. Die Atmosphäre war geprägt von Teamgeist, gegenseitiger Unterstützung und Stolz auf das eigene Tun.

Ein besonderes Highlight zum Abschluss war der Besuch der Küstenschlemmerei. Dort werden unter anderem Marmeladen, Senfsorten und der beliebte Tomatenketchup hergestellt – selbstverständlich alles in liebevoller Handarbeit. Gemeinsam mit Thomas Stechel und seinem Team konnten unsere SPD Frauen Bremerhaven verschiedene Produkte probieren und sich ein Bild davon machen, wie viel Leidenschaft in jedem einzelnen Glas steckt.

Das Fazit: Die EWW leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Region. Sie schaffen nicht nur Arbeits- und Ausbildungsplätze, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für eine inklusive Gesellschaft, in der jede und jeder gebraucht wird.

Die SPD Frauen Bremerhaven bedanken sich herzlich bei Martina Dammaschke, Robert Bau, Christine Sacher sowie Thomas Stechel und seinem Team für die Einladung, die spannenden Eindrücke und die warmherzige Gastfreundschaft. Der Besuch hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, dass Politik und Gesellschaft eng mit Einrichtungen wie den EWW zusammenarbeiten, um Chancengleichheit und Teilhabe für alle zu fördern.

Nach oben scrollen