Am 03. Juli 2025 besuchten die Bremerhavener Bürgerschaftsabgeordneten Jörg Zager, Sülmez Colak und Janina Strelow gemeinsam mit der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Özlem Ünsal, sowie dem Bremerhavener Baustadtrat Maximilian Charlet das Werftquartierhaus in Bremerhaven. Ziel des Besuchs war es, sich über den aktuellen Stand und die weiteren Planungen zur Entwicklung des neuen Stadtquartiers zu informieren.
Im Werftquartierhaus wurden die Teilnehmenden zunächst von Mitarbeitenden der Stadt empfangen, die einen Überblick über die städtebaulichen Zielsetzungen, die Bauabschnitte und den aktuellen Fortschritt gaben. Anschließend erfolgte ein Rundgang über das Gelände des Werftquartiers, begleitet von Investor Dieter Petram und Geschäftsführer Carsten Haake. Dabei wurden insbesondere die Fortschritte bei der baulichen Umsetzung, die geplanten Nutzungsformen und die Herausforderungen bei der Entwicklung des Areals erläutert.
Die SPD-Delegation betonte, dass sie die Entwicklung des Werftquartiers zu einem modernen, lebendigen und durchmischten Stadtviertel ausdrücklich unterstützt. Das Projekt ist ein bedeutender Baustein für die städtebauliche Zukunft Bremerhavens und bietet großes Potenzial für Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Kultur in direkter Wassernähe.
Neben privaten und kommunalen Investitionen leisten auch Mittel des Landes Bremen einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der ehrgeizigen Entwicklungsziele. Die Zusammenarbeit aller Ebenen – Kommune, Land, private Investoren – zeigt beispielhaft, wie Stadtentwicklung im Schulterschluss gelingen kann.
Der Besuch unterstrich die Bedeutung des Werftquartiers als zukunftsweisendes Projekt für Bremerhaven und machte deutlich, dass die SPD weiterhin eine treibende Kraft für dessen erfolgreiche Realisierung bleiben will.