Die Bremerhavener SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Sülmez Colak, Jörg Zager und Janina Strelow haben das Kinder- und Therapiezentrum Max und Moritz in Leherheide besucht.
In der Einrichtung werden derzeit rund 155 Kinder betreut – darunter auch Kinder mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen. Die Kita steht damit beispielhaft für das, was gute frühkindliche Bildung ausmacht: Inklusion, Teilhabe und individuelle Förderung von Anfang an.
Im Gespräch mit Einrichtungsleiterin Kirsten Petri informierten sich die Abgeordneten über aktuelle Herausforderungen vor Ort. Besonders im Fokus standen der Medienkonsum im Kindesalter und die Bedeutung eines bewussten, verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Inhalten. Weitere zentrale Themen waren die Rolle frühkindlicher Bildung für Chancengleichheit und erfolgreiche Bildungsbiografien sowie die steigenden Anforderungen an pädagogische Fachkräfte, die tagtäglich engagierte und wertvolle Arbeit leisten.
„Frühkindliche Bildung ist der Schlüssel zu mehr Chancengerechtigkeit. Wer hier investiert, investiert in die Zukunft unserer Stadt und unserer Kinder“, betonten die SPD-Abgeordneten im Anschluss an ihren Besuch.
Mit ihrem Vor-Ort-Termin machten die Abgeordneten deutlich: Die SPD Bremerhaven setzt sich weiterhin für starke Kitas, gute Arbeitsbedingungen für Fachkräfte und ein inklusives Bildungsangebot ein, das allen Kindern – unabhängig von Herkunft oder Beeinträchtigung – die besten Startchancen ermöglicht.