Der Mecklenburger Weg wird täglich von vielen Kindern und Jugendlichen auf dem Schulweg passiert, sei dies als Fußgänger:innen auf dem Fußweg oder als Radfahrer:innen. Nachweislich erhöht sich die Sicherheit für Kinder und Jugendliche auf dem Schulweg, wenn eine Verkehrsberuhigung von Tempo 50 auf Tempo 30 vorgenommen wird. Die Häufigkeit von Unfällen verringert sich und die Überlebenschancen für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen bei unvermeidbaren Zusammenstößen steigen durch den geringen Anhalteweg der Kraftfahrzeuge und der damit verbundenen geringeren Aufprallgeschwindigkeit.
Daher hebt der Vorsitzende der SPD Leherheide hervor: „Es liegen gleich mehrere Kindertagesstätten, die Elbe-Weser-Werkstätten, die Friedrich-Ebert-Schule, indirekt eine Werkstatt der Lebenshilfe, aber auch die Albert-Schweitzer-Wohnstätten an dieser Straße. Wir fordern das zuständige Amt auf, hier entsprechende Veränderungen vorzunehmen, um für mehr Sicherheit im Mecklenburger Weg zu sorgen“.
„Die SPD Leherheide hat sich die verschiedenen Straßen genau angeschaut und immer wieder mit vielen Menschen im Stadtteil gesprochen. Die Menschen, die hier wohnen, wünschen sich eine ‚durchgängige, ganztägige 30 km/h-Zone‘ des Mecklenburger Weges,“ ergänzt Holger Welt, SPD-Bürgerschaftsabgeordneter aus Leherheide, abschließend.